Referenzen Hochbau

Verbandsgebäude BDA/BDI/DIHK „Haus der deutschen Wirtschaft“ in Berlin (1997-1998)

Bauherr Groth und Graalfs Berlin

27.000 Bruttogeschossfläche. Technische Besonderheiten: Fertigteile (Halbfertigteilunterzüge und -decken, Kaiserwände, Montaquickdecke), Stahlbau, Traggerüst im Innenhof

Funktion: Bauteilbauleiter Rohbau für Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

 

BV Office World in Stuttgart Weilimdorf (1999 – 2001)

Bauherr Ernst & Young bzw. Despa Stuttgart

Technische Besonderheiten: Bohrpfahlgründung, Sichtbeton, Stahlkernstützen

Funktion: Bauleiter Rohbau für Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

 

Bürogebäude Leinf.-Echterdingen für T-Systems (2001 – 2002)

Bauherr privater Investor aus München

Arge mit Fa. Seb. Pöttinger. Technische Besonderheiten: Halbfertigteildecken, FT – Stützen, WU – Konstruktion

Funktion: übergreifender Bauleiter Rohbau für Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

 

Handwerkskammer Stuttgart Neubau und Sanierung Altbau (2003 – 2005)

Bauherr Handwerkskammer Stuttgart

Technische Besonderheiten: Stahlkernstützen, Stahlverbundkonstruktion, sehr beengte Platzverhältnisse im städtischen Umfeld, Umbau und Sanierung des Altbaus Kammergebäude: statische Ertüchtigung, umfangreiche Umbauarbeiten, Aufstockung 5.OG

Funktion: Bauleiter Rohbau für Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

 

Windtunnel Visteon in Kerpen (2004)

Bauherr Jacobs GmbH als Generalübernehmer für Visteon Deutschland GmbH Köln

Projektbesonderheiten: Baustellensprache und Schriftverkehr in Englisch da GÜ aus den USA. Fertigteilstützen, -unterzüge, Fertigteildecke als Hohlkörper- bzw. TT-Decke, Sandwichfassade. Höchste Anforderungen an Arbeitssicherheit.

Funktion: Bauleiter Rohbau für Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

 

Landesmesse Stuttgart Los 10B Bauteil A8 „Hochhalle“ (2005 – 2006)

Bauherr Projektgesellschaft Neue Messe GmbH Stuttgart

Grundfläche: ca. 156 x 144 m, Bruttoausstellungsfläche: 25.000 m², davon 5.000 m² Galerie, geschwungenes
Hängedach. Technische Besonderheiten: Spannbetonbauteile, weiße Wanne, Stahlverbundbau, Zweischichtbetrieb, anspruchsvolle Anschlüsse und Einbauteile für den Stahlbau der Halle.

Funktion: Bauleiter Rohbau für Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG

 

FIZ BMW Group München –Neubau Windkanal mit Werkstattgebäude (2006)

Bauherr Jacobs GmbH als GÜ für BMW

Technische Besonderheiten: hohe Schutzanforderungen und bauliche Maßnahmen zur Elektromagnetischen Verträglichheit (EMV). Anspruchsvolle Einbauteilanbindungen für Windtunneltechnologie Jacobs. Windkanal aus Stahlbeton mit höchsten Toleranzanforderungen, weiße Wanne, Zweischichtbetrieb, hohe Sicherheitsanforderungen, Baustellensprache und Schriftverkehr in Englisch.

Funktion: Bauleiter Rohbau für Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG